Inhalte überspringen
histocamp

histocamp

Das Barcamp für alle, die Geschichte begeistert

  • Was ist das histocamp?
  • FAQ
  • Nachlese
    • Darmstadt 2017
    • Mainz 2016
    • Bonn 2015
  • Open History e. V.
    • Mitmachen
    • Spenden

KategorieArchiv

Nachts im Archiv: die Abendveranstaltung zum histocamp

Wie schon die letzten beiden Jahre wird auch heuer der erste histocamp-Tag mit einem Abendprogramm enden, das diesmal von der Schader-Stiftung geplant und organisiert…
Avatar
Redaktion 24. November 201724. November 2017 Kommentare 0 3 min Lesezeit

Instagram

histocamp

Wir haben gute Neuigkeiten für euch: 2021 ist wie Wir haben gute Neuigkeiten für euch: 2021 ist wieder ein histocamp-Jahr!  Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden unser diesjähriges Barcamp digital im Internet umzusetzen. Es wird im September stattfinden und bis dahin muss noch viel geplant und organisiert werden. Wenn ihr also bereits Mitglied in unserem Verein seid oder sowieso immer schon vorhattet, bei uns mitzumachen: Jetzt habt ihr die Chance euch und eure Ideen bei der Gestaltung des diesjährigen histocamps einzubringen! Ganz egal, ob digitale Umsetzung der Sessions und des Rahmenprogramms, die Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring- oder  Technikteam – es ist garantiert für jede und jeden etwas dabei!  Schon Anfang kommender Woche, am Montag, den 8. März, um 17 Uhr, treffen wir uns – natürlich online – zu einer großen Planungssitzung. Ihr könnte aber auch nach dem Treffen noch an Bord kommen, falls ihr am Montag keine Zeit haben solltet. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos dazu wie immer via histocamp.de (Link in Bio)  #Barcamp #digital #digitalhistory #histocamp #internet #planungstreffen  Foto @kleinmonth
Das histocamp-Team dankt für zwei wunderbare Tage Das histocamp-Team dankt für zwei wunderbare Tage mit euch! 💗 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten (Schnupper-)#histocamp oder bei einem der Stammtische von @openhistory_ev. Kommt gut nach Hause!
Zwei von vier Sessionslots beim #histocamp sind für heute schon vorbei - von Geschichte auf Instagram und YouTube über Archive bis zu Archäologie und LegoHistory gab es wieder ein vielfältiges Programm. Gleich geht's um 14 Uhr weiter mit den nächsten Sessions. (Fotos: Kleinmanns)
Der Sessionplan für heute jetzt online unter: htt Der Sessionplan für heute jetzt online unter: https://www.histocamp.de/2860 #histocamp
Tag 2: Noch läuft das Frühstück beim #histocamp Tag 2: Noch läuft das Frühstück beim #histocamp. In fünf Minuten geht's los mit der Sessionplanung für heute! (Foto: Kleinmanns)
Die letzte Sessionrunde für heute ist beim #histo Die letzte Sessionrunde für heute ist beim #histocamp gleich vorbei. Um 19 Uhr geht's zum gemütlichen Ausklang in den Salon von @rosalux_history bei Snacks und Getränken 🍷🥨 (Fotos: Kleinmanns)
Wie immer bieten die von unseren Teilnehmer*innen Wie immer bieten die von unseren Teilnehmer*innen beim #histocamp angebotenen Sessions ein sehr abwechslungsreiches Programm: eben wurde gerade Sütterlin schreiben gelernt und live ein Podcast über Frauengeschichte produziert sowie ein Relaunch für unser @geschichtscheck Projekt geplant. Jetzt geht's u.a. um Erinnerungskultur und Berufswege im Verlagswesen. (Fotos: Kleinmanns)
Nach der Vorstellungsrunde und der Sessionplanung Nach der Vorstellungsrunde und der Sessionplanung laufen nun die ersten Sessions zu #anderegeschichte, #politikundproganda, #OpaImKrieg und #wofürbrauchenwirdas? Wir wünschen euch allen einen regen und spannenden Austausch! #histocamp (Fotos: Kleinmanns)
Der Sessionplan für heute steht - online zu finde Der Sessionplan für heute steht - online zu finden unter: https://www.histocamp.de/2810 #histocamp
Die Anmeldung läuft! Um 13 Uhr geht's im großen Die Anmeldung läuft! Um 13 Uhr geht's im großen Saal los mit der Vorstellungsrunde - mit Hashtags! - und der Sessionplanung. Wir freuen uns auf die kommenden zwei Tage mit euch! (Fotos: Kleinmanns)
Dreharbeiten zu den #histocamp-Videos bei @rosalu Dreharbeiten zu den #histocamp-Videos bei @rosalux_history Mitte April 2019: Karoline Döring @openhistory_ev im Interview mit unserem Vereinsmitglied und Videographen Paul Ramisch. #BehindTheScenes
.
.
.
.
.  #Berlin #Latergram #histocamp #PublicHistory #OpenHistory #History #Geschichte
Was das wohl sein mag? Auch wenn November noch etw Was das wohl sein mag? Auch wenn November noch etwas hin ist, unsere Kampagne für das #histocamp 2019 startet in Kürze. Wenn ihr uns helfen wollt, die frohe Kunde zu verbreiten, schicken wir euch gern Material per Post. Alle Infos: histocamp.de/2077 #Postkarten #Plakate #Vorfreude #solangederVorratreicht
Nachdem ihr uns keine Ruhe gelassen habt, konnten Nachdem ihr uns keine Ruhe gelassen habt, konnten wir gar nicht anders, als das nächste #histocamp in Berlin stattfinden zu lassen! Bitte vormerken: 22./23. November 2019, Berlin. Alle Details erfahrt ihr unter histocamp.de/1999.
.
.
.
#Barcamp #history #BerlinWall #BrandenburgerTor #BerlinBerlinwirfahrennachBerlin #rosaluxemburgstiftungberlin
Frontalvortrag war gestern: Das #histocamp von @op Frontalvortrag war gestern: Das #histocamp von @openhistory_ev kehrt zurück! Im Jahr 2019 wird Deutschlands Barcamp für Geschichtsbegeisterte bereits zum vierten Mal stattfinden. Wir freuen uns schon darauf, euch in den nächsten Tagen mehr sagen zu können.
.
.
.
#Geschichte #Barcamp #staytuned #wiruebenHashtags
Um euch die Zeit bis zum #histocamp im kommenden J Um euch die Zeit bis zum #histocamp im kommenden Jahr zu verkürzen, veranstaltet @openhistory_ev auch in diesem Jahr das allseits beliebte #histowichteln - weitere Infos und den Link zur Anmeldung  findet ihr unter https://www.openhistory.de/histowichteln-2018 - wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen! /sk
Für alle, die sich immer noch fragen, weswegen wi Für alle, die sich immer noch fragen, weswegen wir gestern beim Schnupper-histocamp auf dem @historikertag Kondome verteilt haben – hier die Antwort. openhistory.de/kondom #histag18 #wissenschaftverhüten #histocamptag #geisteswissenschaft #geschichte #wissenschaftbefruchten #wissenschaft
Der Zugang zum #histocamptag auf dem @historikerta Der Zugang zum #histocamptag auf dem @historikertag2018 ist kostenlos - wir von @openhistory_ev haben sogar tolle Badges und Taschen für euch mitgebracht und freuen uns, euch ab 14 Uhr in F029 beim #histag18 zu begrüßen.
Im Februar haben wir im verschneiten Dachau beim @ Im Februar haben wir im verschneiten Dachau beim @openhistory_ev Retreat mit den Vorbereitungen für den #Histocamptag auf dem @historikertag2018 begonnen - nun können wir es kaum erwarten, euch am kommenden Donnerstag beim #Schnupperhistocamp zu begrüßen! Wer von euch ist denn dabei? Wir freuen uns auf euch und viele spannende Sessions! | Fotocredit: @branne84
In genau drei Wochen ist es soweit: das Schnupper- In genau drei Wochen ist es soweit: das Schnupper-Histocamp findet statt. Wir freuen uns auf euch und spannende Sessions! Weitere Infos: www.histocamp.de
Auf nach Münster! @openhistory_ev beteiligt sich Auf nach Münster! @openhistory_ev beteiligt sich in diesem Jahr erstmals mit einem „Schnupper-histocamp“ am Sonderprogramm des 52. Deutschen Historikertages in Münster. Es findet am Donnerstag, den 27. September 2018 von 14 bis 18 Uhr im Raum F029 (Fürstenberghaus, Kellergeschoss, Domplatz 20–22, 48143 Münster) statt. Die Veranstaltung ist auch ohne Ticket zugänglich.  Wir würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr Euer Umfeld auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen könntet. Noch mehr freuen wir uns, wenn Ihr selbst zum Schnupper-histocamp kommt und unsere Veranstaltung virtuell begleitet. Über unseren Twitter-Account @histocamp versorgen wir alle Interessierten mit aktuellen Informationen zum Schnupper-histocamp und laden dazu ein, unter dem Hashtag #histocamptag mitzudiskutieren. | Fotocredit: @branne84
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Informiert bleiben

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Newsletter
  • RSS-Feed

Eine Veranstaltung von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2019 Open History e.V. Datenschutzerklärung
Diese Internetseite benutzt entsprechend der Datenschutzerklärung Cookies, bindet externe Inhalte ein und sammelt anonymisierte Informationen zum Nutzungsverhalten. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right