Die Rosa-Luxemburg-Stiftung begrüßt als Mitveranstalterin die Teilnehmer*innen des dritten histocamps.

Nicht nur für An- und Abreise, auch für den nächtlichen Teil dazwischen könnt Ihr euch organisieren: es geht um Übernachtungsmöglichkeiten während des histocamps. Bei SharedFlat Plattformen wie AirBnB oder Wimdu könnt Ihr zum Teil günstig eine Unterkunft in Darmstadt finden. Die Vorteile: Eine gemeinsame Übernachtung erhöht die Auswahl der infrage kommenden Wohnungen und senkt gegebenenfalls …
Ohren gespitzt und aufgepasst: Endlich gibt es Tickets für das histocamp 2017! Sichert Euch ab sofort Euren Platz bei der dritten Ausgabe von Deutschlands erstem BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten – am 1./2.12.2017 im Schader-Forum in Darmstadt.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung begrüßt als Mitveranstalterin die Teilnehmer*innen des dritten histocamps.
Das Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung freut sich schon sehr darauf, zum dritten Mal mit den Kolleginnen und Kollegen von Open History das histocamp zu organisieren. Mit dem Auftakt in unserem Haus in Bonn im Jahr 2015 hat sich eine produktive Zusammenarbeit entwickelt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist die älteste politische Stiftung in Deutschland, …
Wissenschaft ist Kommunikation! Warum das DHI Paris das histocamp 2017 unterstützt Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist eines der zehn deutschen geisteswissenschaftlichen Institute im Ausland der Max Weber Stiftung. Unter den Schlagworten „Forschen – Vermitteln – Qualifizieren“ arbeiten im Herzen von Paris rund 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu historischen Themen der deutschen, französischen und …